Kummooyeh, kurz Kumdo genannt, besteht aus vielen Trainingsdisziplinen: Meditation, feste Schrittabfolgen, Bewegungsabläufe mit dem Schwert und Sparring-Techniken.
Traditionelles koreanisches Bogenschießen gehört ebenfalls dazu wie auch das spätere Erlernen der Schneidetechnik mit dem Jin Geom (scharfes Schwert). Jede dieser Disziplinen erfüllt seinen Zweck zur Entwicklung eines Kummooyeh-Schülers.
Kummooyeh ist abgeleitet von der alten koreanischen Schwertkunst, einer einzigartigen Kampfkunst die aus der alten Elite-Kriegerklasse entwickelt wurde. Sie widmeten ihr Leben dem Studium der Kampfkunst und dem Schutz ihres Landes.
Die Techniken und Bewegungen des Kummooyeh sind wunderschön und dynamisch. Gefordert ist ein Gleichgewicht aus Geschwindigkeit, Kraft und Präzision.
Wie bei allen anderen Kampfkünsten, verlangt auch Kummooyeh Disziplin und Engagement im Training. Ein neuer Schüler erlernt zunächst mit dem Mogkum (Holzschwert) die Grundlagen wie Etikette, verschiedene Körperhaltungen, Beinarbeit und Körperbeherrschung. Exakte Bewegungsabläufe sind unabdingbar für das richtige Schwingen und Schneiden mit einem Schwert. Der Schüler wird langsam an den verantwortungsvollen Umgang mit einem Jin Geom (scharfes Schwert) herangeführt.