TEUK GONG MOOSOOL (ITO)

Korean Combat Selfdefence

특공무술



Was ist Korean Combat Selfdefense /TeukGong MooSool (TGMS)?
TeukGong MooSool (Teuk Gong- Spezial Einheit ; MooSool - Kampfkunst) ist eine Kampfkunst aus Südkorea. Es ist die offizielle Kampfkunst der südkoreanischen Special Forces. Teukgong Moosool (TGMS) ist ein Kampfsystem und kein Wettkampfsystem im sportlichem Sinne. Es ist auf schnelle Unterwerfung des Gegners ausgelegt. TGMS wurde, über die Ausübung bei den Spezialkräften der Armee, an die Praxis von Leibwächtern, der Polizei und der Strafverfolgungsbehörden und sowie an Einzelpersonen mit hohem Interesse an einer effektiven Selbstverteidigung angepasst.

Kickboxen (auch Kickboxing) ist eine , bei der das Schlagen mit Füßen und Händen wie bei den Kampfsportarten ( oder ) mit konventionellem verbunden wird. In den einzelnen Schulen und Sportverbänden ist unterschiedlich geregelt, ob der Gegner gehalten werden darf oder welche Trefferflächen beim Gegenüber erlaubt sind. Tiefschläge sind immer tabu, jedoch sind in manchen Verbänden Tritte auf die Oberschenkel (Lowkicks) erlaubt. Verbandsabhängig unterschiedlich geregelt ist auch die Verwendung von Handdrehschlägen und Fußfegern (Techniken, mit denen der Gegner aus dem Gleichgewicht gebracht wird). Allen Verbänden gemeinsam ist das Verbot des Schlagens auf den Rücken und auf Gegner, die am Boden liegen, sowie das Werfen des Konkurrenten.


Es werden Stockabwehr bzw Kampf gelehrt ebenso Handtechniken, Greifen, Würgen, Bodentechniken, Waffenabwehr usw gehören selbstverständlich auch dazu.

Zudem lernt ihr Kickboxtechniken, die ihr effectiv im Kampf kontrolliert einsetzen könnt. In Verbindung mit den TGMS Techniken eine sehr gute Waffe in der Selbstverteidigung.

Wir setzen hier für Fortgeschrittenere auch Kyusho Jiutsu Techniken ein. Kyusho ist die Lehre der Druckpunkte am Körper. Diese werden aber erst nach mehrjähriger Kampfsporterfahrung gelehrt. Im Normalfall bei erreichen des 1.Dan in einem Kampfsport und mindestens 18 Jahre.



BIN ICH ZU ALT?:
Hierbei wird immer dem Alter angepasst trainiert, daher brauchen keine Ängste vorhanden sein. Natürlich muss man im höheren Alter nicht mehr springen wie ein junges Reh oder sich auf den Hallenboden werfen lassen, wo ihr danach nicht mehr aufsteht. Wir werden mit jedem Teilnehmer individuell die besten und sichersten Methoden erarbeiten.

BIN ICH ZU JUNG?:
Natürlich muss eine gewisse Ernsthaftigkeit beim Training vorhanden sein, welche auch in der Regel ab einem bestimmten Alter vorhanden ist, daher haben wir das Mindestalter auf 16 Jahre gesetzt. Eines an die jüngeren Sportler: "hier werden nicht mal eben ein paar Tricks vermittelt, um diese dann an euren Geschwistern oder auf dem Schulhof zu testen". Es werden zum Teil Techniken vermittelt, wobei es bei falscher Handhabung zu ernsthaften Verletzungen führen kann. "Respekt voreinander und Partnerarbeit sind Grundvoraussetzungen".

WAS LERNST DU?:
Steigerung des eigenen Selbstbewusstseins, zur Selbstbehauptung oder zur Nothilfe, die Selbstverteidigung kann viele Funktionen erfüllen. Beim "TeukGong MooSool" liegt der Fokus bei der schnellen Unterwerfung des Gegners. TGMS-Trainer sollten frei agieren können und auch Elemente aus anderen Systemen einfließen lassen. Es erwarten dich methodisch durchdachte Trainingsmethoden. Wir zeigen dir, wie du dich im Notfall verteidigen und deine Bewegungen optimieren kannst. Durch ständige Wiederholungen, Übungen zur Steigerung der Reflexe und Schnelligkeit werden jedem und für die Zukunft mehr Sicherheit geben. Eine effektive Selbstverteidigung kann jederzeit, überall und natürlich im Sinne des Notwehrrechts eingesetzt werden. Dabei musst du keine akrobatischen Hochleistungen vollbringen, sondern lernst neben dem Aufbau deiner eigenen Schnelligkeit auch die Kraft deines Angreifers für dich zu nutzen.